Eugen Diesel

deutscher Schriftsteller; Veröffentl. u. a. "Das Pergament aus Norcia" (Komödie); "Diesel. Der Mensch, das Werk, das Schicksal" (Biographie); "Jahrhundertwende", "Vom Motor zum Auto"; Sohn von Rudolf Diesel

* 3. Mai 1889 Paris (Frankreich)

† 22. September 1970 Rosenheim/Obb.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1971

vom 8. März 1971

Wirken

Eugen Diesel wurde am 3. Mai 1889 als Sohn des Erfinders des Dieselmotors, Rudolf D., in Paris geboren, wo sein Großvater seit 1850 Wohnsitz genommen hatte. Er kam aber schon 1890 mit seinen Eltern nach Berlin, dann nach München, wo er seine Schulzeit zubrachte und 1908 das Realgymnasium verließ.

Auf Wunsch seines Vaters wandte er sich dem technischen Studium zu.Er arbeitete bei Sulzer in Winterthur/Schweiz praktisch und studierte dann an der TH München fünf Semester Maschinenbau, dann an der Universität Berlin 6 Semester Naturwissenschaften, besonders Geologie und machte 1915 in Berlin sein Doktorexamen. Er war dann bis 1919 Assistent am geologischen Institut der Universität Berlin, ging weiter nach Schweden, wo er mit Vertretungen, besonders für Automaten, geschäftlich tätig war und infolge der günstigen Entwicklung des Automatengeschäftes 1924 nach New York. Seit 1925 wieder in Deutschland ansässig, verließ er die Technik und widmete sich seitdem nur ...